Zeiten im Eishockey – Was du über Spiel- und Trainingszeiten wissen musst

Du fragst dich häufig, wann das nächste Spiel deiner Lieblingsmannschaft startet oder wann das Training stattfindet? Keine Sorge, hier bekommst du die wichtigsten Infos zu allen Zeiten, die im Eishockey eine Rolle spielen. Wir erklären dir, wie du die aktuellen Spielzeiten findest, warum Trainingszeiten so wichtig sind und wie du nichts mehr verpasst.

Spielzeiten – Wann läuft die Saison?

Die offizielle Saison in der Österreichischen Oberliga beginnt im Herbst, meist Ende September, und endet im Frühling, etwa im April. Während dieser Phase gibt es wöchentliche Spiele, meistens am Freitag oder Samstagabend. Die genauen Anstoßzeiten variieren je nach Halle und Fernsehübertragung, liegen aber häufig zwischen 18:00 Uhr und 20:30 Uhr.

Um immer den Überblick zu behalten, lohnt sich ein Blick auf den offiziellen Spielplan der Liga. Dieser wird regelmäßig auf ooe-hockey.at aktualisiert. Du kannst den Plan auch als Kalenderdatei herunterladen, sodass dein Smartphone dich automatisch erinnert.

Trainingszeiten – Wie du das Training deiner Mannschaft verfolgst

Trainingszeiten sind für Fans genauso spannend wie Spielzeiten. Die meisten Teams trainieren zweimal pro Woche, oft nach der Arbeit, also zwischen 17:00 Uhr und 20:00 Uhr. Die genauen Tage ändern sich manchmal, zum Beispiel wenn ein Spiel am nächsten Tag ansteht.

Die einfachste Möglichkeit, aktuelle Trainingszeiten zu erfahren, ist der Social-Media‑Feed des jeweiligen Vereins. Dort posten die Trainer kurzfristige Änderungen, weil zum Beispiel das Eis wegen Wartungsarbeiten nicht verfügbar ist.

Wenn du selbst auf dem Eis aktiv bist, sprich mit dem Trainer oder dem Teammanager. Viele Vereine haben in ihrer Halle ein Aushang‑Board, wo Trainingszeiten deutlich sichtbar stehen.

Zusammengefasst: Spielzeiten findest du im offiziellen Saisonplan, Trainingszeiten kommen aus den Vereins‑Infos oder Social Media. Mit diesen Quellen bleibst du immer up‑to‑date und verpasst kein wichtiges Event.

Jetzt weißt du, wo du nach den nächsten Spiel- und Trainingszeiten suchst. Mach dir einen Kalender, setze dir Erinnerungen und genieße jede Minute Eishockey – egal ob im Stadion oder beim Training am Rand der Eisfläche.

Welcher NHL-Torhüter hatte die meisten Kämpfe aller Zeiten?

Welcher NHL-Torhüter hatte die meisten Kämpfe aller Zeiten?

Der kanadisch-amerikanische Eishockey-Torhüter, Glenn Hall, hatte die meisten Kämpfe aller Zeiten in der National Hockey League (NHL). Er kämpfte insgesamt 78 Mal in seiner 21-jährigen Karriere, die von 1951 bis 1971 dauerte. Er ist berühmt als der erste Torhüter, der seinen Helm während eines Spiels trug. Der zweithäufigste Kämpfer in der NHL war der Torhüter Terry Sawchuk, der in seiner Karriere 54 Kämpfe hatte. Er spielte von 1949 bis 1970 und gewann vier Stanley Cups. Der dritthäufigste Kämpfer war Tony Esposito, der von 1968 bis 1984 in der NHL spielte und in seiner Karriere 52 Kämpfe hatte. Glenn Hall hatte die meisten Kämpfe aller Zeiten in der NHL. Terry Sawchuk und Tony Esposito waren die zweit- und drittplatzierten Kämpfer.