Tennis für Einsteiger: Was du sofort wissen solltest
Du hast Lust, den Schläger zu schwingen, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst? Kein Problem – hier bekommst du die wichtigsten Fakten zum Tennis in wenigen Minuten. Wir erklären die Grundregeln, die Ausrüstung, ein paar Trainingstipps und worauf du beim ersten Spiel achten solltest.
Die Grundregeln – Schnell erklärt
Ein Tennismatch besteht aus Sätzen. Ein Satz gewinnt man, wenn man mindestens sechs Spiele gewinnt und dabei mindestens zwei Spiele Vorsprung hat. Punkte laufen nach dem Muster 0, 15, 30, 40 und Spiel. Wer nach „40“ den nächsten Punkt macht, gewinnt das Spiel – natürlich nur, wenn er nicht im Gleichstand (Deuce) steht. Dann muss man zweimal hintereinander punkten, um zu gewinnen.
Der Aufschlag wechselt nach jedem Spiel. Der Aufschläger muss den Ball hinter der Grundlinie ins gegnerische Aufschlagfeld spielen. Wenn er den Ball ins Netz schlägt oder außerhalb des Feldes, gibt es ein „Fault“. Beim zweiten Fehlversuch gibt es einen Punkt für den Gegner (Doppelfault).
Ausrüstung – Was du wirklich brauchst
Du brauchst nur drei Dinge: Schläger, Bälle und passende Schuhe. Beim Schläger solltest du auf das Gewicht achten – ein leichtes Modell (260‑280 g) ist für Anfänger oft angenehmer, weil es weniger Kraft erfordert. Der Griff muss gut in deiner Hand liegen; meist reicht ein mittlerer Griff (Griffgröße 4‑5).
Die Bälle sind standardisiert: gelb, mit Druck. Für das Training kann man auch etwas weichere Bälle verwenden, das reduziert die Belastung auf Hand und Arm. Wichtig sind auch die Tennisschuhe: Sie haben nicht zu viel Profil, dafür gute Dämpfung und Stabilität, weil du viel seitlich rennst.
Zusätzlich kann ein Handgelenksband oder eine leichte Armbinde helfen, wenn du anfällig für Zerrungen bist.
Jetzt, wo du die Basics kennst, geht es an die Praxis. Starte mit kurzen Aufschlägen, versuche den Ball ins gegenüberliegende Aufschlagfeld zu platzieren und arbeite an deiner Rückhand. Ein einfacher Drill ist das “Cross‑court” – du spielst den Ball diagonal zum Gegner, das trainiert deine Bewegung und Treffgenauigkeit.
Wenn du regelmäßig spielst, achte auf Aufwärmen: lockeres Laufen, Dehnen der Schultern und Handgelenke, ein paar leichte Schläge ohne Ball. Das beugt Verletzungen vor und macht das Spiel gleich viel angenehmer.
Für mehr Fortschritt lohnt sich ein kurzer Technik‑Check mit einem Trainer. Oft sind kleine Änderungen am Griff oder an der Beinarbeit genug, um die Schlagkraft deutlich zu erhöhen.
Zum Schluss noch ein Tipp zum Schauen von Profis: Achte darauf, wie die Top‑Spieler ihre Füße bewegen, wann sie den Ball früh treffen und wie sie ihre Platzierung variieren. Das gibt dir sofortige Ideen für dein eigenes Spiel.
Jetzt bist du startklar – schnapp dir den Schläger, hol dir ein paar Bälle und probier es aus. Tennis macht Spaß, sobald du die Grundlagen im Griff hast, und du wirst schnell merken, wie schnell du besser wirst.
Roland-Garros 2024: Sinja Kraus zieht nach Comeback-Sieg in die zweite Qualifikationsrunde ein
Sinja Kraus, die einzige österreichische Teilnehmerin in der Qualifikation für die French Open 2024, hat sich mit einem Dreisatz-Sieg gegen Elizabeth Mandlik einen Platz in der zweiten Runde gesichert. Trotz Satzrückständen zeigte Kraus großen Kampfgeist und setzte sich mit 7:6 (6), 3:6 und 6:4 durch. Ihr nächster Gegner wird entweder die Amerikanerin Haley Baptiste oder die Griechin Valentini Grammatikopoulou sein.