Eishockey Spiel: Was du jetzt wissen musst

Du bist beim nächsten Spiel dabei oder willst einfach nur die neuesten Infos rund um das Eishockey‑Spiel haben? Dann bist du hier genau richtig. Wir erklären die wichtigsten Dinge, zeigen dir, worauf du achten solltest, und geben dir ein paar Tipps, die jedes Spiel besser machen.

Wie läuft ein Eishockey‑Spiel ab?

Ein Spiel besteht aus drei Dritteln zu je 20 Minuten. Die Uhr läuft nur, solange der Puck im Spiel ist – bei Pausen, Auszeiten oder Strafzeiten stoppt sie. Jede Mannschaft hat sechs Spieler auf dem Eis: ein Torwart, zwei Verteidiger und drei Stürmer. Das Ziel ist simpel: Mehr Tore schießen als der Gegner.

Bei einem Unentschieden nach Ablauf der regulären Spielzeit gibt es eine Verlängerung, meist fünf Minuten Sudden Death. Wer zuerst trifft, gewinnt. Wenn auch das nichts bringt, entscheidet ein Penalty‑Shootout.

Wichtige Regeln, die jedes Spiel beeinflussen

Ein häufiges Missverständnis ist, dass Tackling im Eishockey verboten ist. Tatsächlich gibt es Body‑Checks, aber nur, wenn sie regelkonform ausgeführt werden – das bedeutet, kein Treffer gegen den Kopf und keine gefährlichen Aktionen von hinten.

Strafen kommen schnell: Zwei Minuten für eine kleine Strafe (z. B. Halten), fünf Minuten für eine große Strafe (z. B. Prügel) und sogar ein Matchstrafe bei besonders groben Vergehen. Während einer Strafe muss das betroffene Team mit einem Spieler weniger weiterspielen.

Ein weiterer Punkt ist das Offside. Wenn ein Angreifer die blaue Linie vor dem Puck überquert, wird das Spiel unterbrochen. Das verhindert, dass Teams einfach vorne campieren.

Tipps für Fans: So verpasst du nichts im Spiel

Verfolge die Live‑Statistiken – Tore, Assists, Schüsse aufs Tor – das gibt dir sofort ein Bild, wer gerade das Spiel dominieren kann. Viele Plattformen zeigen außerdem die Vor- und Rückstandszeiten, damit du die Spannung genauer einschätzen kannst.

Wenn du im Stadion bist, merke dir die Sitzplätze der „Power‑Play“-Zonen. Dort sieht man oft die lautstarken Unterstützer, die das Team anfeuern. Und vergiss nicht die Spielerwechsel: Während einer kurzen Pause im dritten Drittel kommen frische Kräfte aufs Eis – das kann das Spiel völlig drehen.

Ein weiterer Trick: Achte auf die Torwart‑Statistiken. Ein hoher Save‑Percentage zeigt, dass der Keeper gerade in Topform ist und das Spiel schwerer zu machen. Das gibt dir Hinweise, ob dein Lieblings-Team eher auf die Offensive setzen sollte.

Was passiert, wenn im Spiel etwas schiefgeht?

Manchmal bricht ein Schläger. Der Spieler muss sofort einen Ersatz holen – das kostet Zeit und kann das Momentum des Teams kippen. Auch ein defektes Eis kann das Spiel verzögern. Die Arena sorgt dank moderner Kühltechnik dafür, dass die Oberfläche gefroren bleibt, aber ein plötzlicher Temperaturanstieg kann zu Unterbrechungen führen.

Beim Eishockey‑Spiel gibt es also viel zu beachten – von den Regeln über die Taktik bis zu den kleinen Details, die den Unterschied machen. Wenn du das nächste Mal das Spiel schaust, hast du jetzt das nötige Hintergrundwissen, um jedes Geschehen besser zu verstehen und noch mehr Spaß zu haben.

Wie lange dauert ein Eishockeyspiel in der NHL?

Wie lange dauert ein Eishockeyspiel in der NHL?

Ein Eishockeyspiel in der NHL dauert in der Regel 60 Minuten, aufgeteilt in drei Drittel mit jeweils 20 Minuten Spielzeit. Während des Spiels kann es zusätzliche Spielzeit geben, die aufgrund von Verlängerungen oder Strafen hinzukommen kann. Es gibt auch eine 15-minütige Pause zwischen den Dritteln. Einige Eishockeyligen haben ein Shootout-System, bei dem sich zwei Spieler gegenüberstehen, um ein Tor zu machen. In der NHL dauert ein reguläres Spiel daher normalerweise knapp über eine Stunde.