Rekord – Die wichtigsten Eishockey‑Statistiken für Fans

Wenn du ein echter Eishockey‑Fan bist, hängen deine Augen sofort an Zahlen: wer hat die meisten Tore geschossen, welcher Torhüter die wenigsten Gegentore kassiert und welche Mannschaft hat die längste Serie. Das Wort Rekord bedeutet hier: ein Ergebnis, das bis heute keiner überholt hat. Auf dieser Seite erfährst du, welche Rekorde in der österreichischen Oberliga und weltweit spannend sind und wie du sie selbst nachverfolgen kannst.

Top‑Rekorde aus der Oberliga

In der Oberliga gibt es einige klare Favoriten. Der aktuelle Torschützenkönig hat in einer Saison über 30 Tore erzielt – ein Wert, den nur wenige erreichen. Beim Torwart‑Statistikbereich ist GAA (Goals Against Average) entscheidend: der beste Keeper bleibt im Schnitt bei 1,85 Gegentoren pro Spiel. Auch die schnellste Aufholjagd (nach 2 Minuten zurück) wird häufig diskutiert, weil sie zeigt, wie flexibel ein Team sein kann.

Weltweite Rekorde, die jeder kennen sollte

Abseits von Österreich gibt es legendäre Zahlen, die man beim Gespräch nie vergisst. Der NHL‑Torhüter mit den meisten Kämpfen hat 78 Auseinandersetzungen auf dem Eis hinter sich – das ist mehr als ein kompletter Saison‑Durchlauf an Spitzenteams. Der schnellste Puck‑Shot wurde mit 209 km/h gemessen, und das ist schneller als ein PKW auf der Autobahn. Solche Werte geben dem Sport das gewisse Etwas und motivieren junge Spieler, selbst Rekorde zu jagen.

Wie behältst du den Überblick? Viele Fans nutzen offizielle Liga‑Apps, die in Echtzeit Statistiken anzeigen. Auch Social‑Media‑Kanäle von Clubs posten Highlight‑Clips, sobald ein Spieler einen neuen Rekord aufstellt. Wenn du selbst ein Statistiksammelsurium bauen willst, reicht ein einfaches Spreadsheet, in das du die wichtigsten Zahlen einträgst und monatlich aktualisierst.

Zum Schluss noch ein Tipp: Rekorde brechen sich selten über Nacht. Meist steckt ein ganzes Team hinter einem einzelnen Erfolg. Schau dir also nicht nur die Zahlen an, sondern auch die Spielweise, die Trainerentscheidungen und die Team‑Chemie. So kannst du verstehen, warum ein Rekord tatsächlich ein Gesamtergebnis ist und nicht nur ein Einzelfall.

Bleib dran, melde dich für unseren Newsletter an und verpasse keine neuen Rekord‑Updates aus der Oberliga und darüber hinaus.

Wer hat die schnellsten drei Tore in einem NHL-Spiel erzielt?

Wer hat die schnellsten drei Tore in einem NHL-Spiel erzielt?

Als leidenschaftlicher Eishockey-Fan habe ich mich gefragt, wer eigentlich die schnellsten drei Tore in einem NHL-Spiel erzielt hat. Nach einiger Recherche habe ich herausgefunden, dass Bill Mosienko diesen beeindruckenden Rekord hält. Er erzielte diese drei Tore innerhalb von nur 21 Sekunden am 23. März 1952 in einem Spiel der Chicago Blackhawks gegen die New York Rangers. Diese unglaubliche Leistung macht Mosienko zu einer wahren NHL-Legende und ist bis heute unübertroffen. Es ist faszinierend, solche spannenden Fakten aus der Eishockey-Geschichte zu entdecken!