Hockey-Bekleidung – Was du wirklich wissen musst

Wenn du das erste Mal ein Hockey‑Trikot anziehst, fällt dir sofort das leichte, aber robuste Gefühl auf. Warum? Die meisten Trikots bestehen aus einer Kombination aus Polyester, Lycra und manchmal einer Schicht Polyurethan. Diese Mischung liefert Haltbarkeit, gutes Sitzgefühl und Schutz vor Kälte. In diesem Guide erfährst du, welche Stoffe wirklich wichtig sind und worauf du beim Kauf achten solltest.

Materialmix: Warum Polyester, Lycra und Polyurethan zusammenarbeiten

Polyester bildet die äußere Schicht und ist dafür bekannt, schnell zu trocknen und stark zu sein. Das bedeutet, dein Trikot bleibt nach einem harten Match nicht klatschnass und hält den Belastungen stand. Innen sorgt Lycra für Stretch – du kannst dich frei bewegen, ohne dass das Trikot einengt. Einige Premium‑Modelle fügen eine dünne Polyurethan‑Schicht hinzu. Sie wirkt wie ein zusätzlicher Schutz gegen Abrieb und hält die Wärme besser, damit du im kalten Spielbetrieb nicht fröstelst.

Wie du das passende Trikot für dich findest

Der erste Schritt: Schau auf das Gewicht des Stoffes. Leichtere Varianten eignen sich für wärmere Trainings, schwere Modelle für eisige Spieltage. Achte auch auf das Mesh‑Futter – es leitet Feuchtigkeit nach außen und verhindert, dass Schweiß an deiner Haut klebt. Farblich gibt es keine festen Regeln, aber die meisten Teams setzen auf klare Kontraste, damit das Trikot auf dem Eis gut erkennbar ist. Wenn du ein Fan von Individualisierung bist, kannst du mit Namens- und Nummerndrucken dein persönliches Highlight setzen.

Schutz ist ein weiteres Kapitel der Hockey‑Bekleidung. Neben dem Trikot brauchst du ein gut sitzendes Schulterpolster, Handschuhe und Schoner für Knie und Ellbogen. Viele Hersteller integrieren kleine Polsterungen direkt ins Trikot, zum Beispiel im Brustbereich. Das erhöht die Sicherheit, ohne das Bewegungsgefühl zu beeinträchtigen. Achte also beim Anprobieren darauf, dass du dich frei drehen und schießen kannst – ein zu enges Teil kann deine Performance sofort bremsen.

Pflege‑Tipps gefällig? Wasche das Trikot bei 30 °C im Schonwaschgang und verwende keinen Weichspüler – das kann die Atmungsaktivität des Materials reduzieren. Lass es lufttrocknen, damit die Fasern ihre Form behalten. Wenn du das Trikot häufig nutzt, kannst du nach ein paar Waschgängen ein spezielles Imprägnierspray für Sportbekleidung auftragen. Das schützt vor Schmutz und hält die Farben länger frisch.

Zum Schluss noch ein kurzer Check, den du vor jedem Spiel durchgehen kannst: Sitzt das Trikot locker genug? Sind alle Schutzteile korrekt angebracht? Und hast du das richtige Gewicht für die aktuelle Wetterlage gewählt? Wenn du diese Fragen mit „Ja“ beantworten kannst, bist du bestens gerüstet für das nächste Match. Viel Spaß auf dem Eis und genieße das Gefühl, in optimaler Hockey‑Bekleidung zu spielen!

Aus was bestehen Hockey-Trikots?

Aus was bestehen Hockey-Trikots?

Hockey-Trikots bestehen aus einigen wichtigen Komponenten, die den Spielern Schutz und Komfort bieten. Dazu gehören ein Helm, ein Schulterpolster, ein Trikot, ein Gürtel, Handschuhe, sowie Schoner für die Beine und Ellbogen. Diese Komponenten sind aus robustem Material hergestellt, um den Spielern vor Verletzungen zu schützen. Die meisten Trikots bestehen aus Polyester, Stretch-Gewebe oder Mesh-Gewebe. Die Farben der Trikots variieren je nach Liga oder Mannschaft. Hockey-Trikots sind ein wesentlicher Bestandteil des Spiels, da sie den Spielern die notwendige Unterstützung bieten, die sie während des Spiels benötigen.

Aus was bestehen Hockey-Trikots?

Aus was bestehen Hockey-Trikots?

Hockey-Trikots bestehen aus mehreren Schichten aus unterschiedlichen Materialien. Sie sind normalerweise auf der Außenseite aus Polyester, das eine sehr gute Haltbarkeit und Atmungsaktivität bietet. Innen sind die Trikots meist mit Lycra ausgestattet, das dem Spieler ein bequemes Gefühl verleiht. Einige Modelle verfügen über eine zusätzliche Schicht aus Polyurethan, die den Spieler vor Abnutzung und Kälte schützt. Außerdem sind die meisten Trikots mit einem Netzfutter ausgestattet, das das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert.