Januar 2023 im Rückblick – Was ist in der Oberliga passiert?
Der Januar ist in Österreich immer bitterkalt, und das spiegelt sich oft im Spielplan der Oberliga wider. In diesem Monat gab es nur wenige Spiele, weil viele Hallen wegen Wartungsarbeiten geschlossen waren und einige Teams eine kurze Pause eingelegt haben. Trotzdem gibt es ein paar Punkte, die du als Fan nicht übersehen solltest.
Wenig Spielbetrieb, aber trotzdem spannend
Nur drei Spieltage wurden im Januar durchgeführt. Die Begegnungen lieferten überraschende Ergebnisse: Die Villacher SV überraschte die Favoriten aus Innsbruck, während das Team aus Graz ein knapper Sieg gegen die Linzer Eishockeyler feierte. Die Tore pro Spiel lagen im Schnitt bei 4,2 – das ist etwas weniger als im Dezember, aber die Spannung blieb erhalten, weil jedes Tor entscheidend war.
Ein Highlight war das enge Duell zwischen den beiden Traditionsclubs aus Salzburg und Klagenfurt. Das Spiel endete nach regulärer Spielzeit mit 2:2, erst im Elfmeterschießen konnte sich Salzburg durchsetzen. Fans erinnerten sich an die intensiven Torchancen und das aggressive Zweikampfverhalten beider Mannschaften.
Statistik und Spieler im Fokus
Obwohl die Anzahl der Spiele gering war, lassen sich einige interessante Statistiken ziehen. Der Topscorer des Monats war Markus Huber von der Villacher SV – er erzielte in zwei Spielen vier Tore und lieferte drei Vorlagen. Auf der Torwartseite hielt Florian Leitner von Innsbruck mit einer Save-Rate von 92 % die meisten Schüsse ab.
Ein weiteres Thema war die junge Generation: Drei Nachwuchsspieler unter 20 Jahren bekamen erstmals Einsatzzeit und konnten sich direkt beweisen. Der Trainer von Graz zeigte sich begeistert und plant, sie auch in den kommenden Wochen stärker einzusetzen.
Für Fans, die die komplette Übersicht wollen, gibt es auf der Seite eine Tabelle mit allen Januar‑Ergebnissen, Tordifferenzen und Punkten. Dort kannst du sofort sehen, welche Teams nach dem kurzen Intermezzo oben mitspielen.
Wenn du jetzt noch Fragen hast – zum Beispiel zu den nächsten Spielterminen oder zu Ticketverkäufen – schau im FAQ‑Bereich vorbei. Dort wird oft nachgefragt, warum im Januar so wenig los war, und du findest dort die offizielle Erklärung des Verbandes.
Zum Abschluss: Der Januar mag ruhiger gewesen sein, aber er hat gezeigt, dass jede Begegnung zählen kann. Nutze die Pause, um dich auf die kommenden Spiele im Februar vorzubereiten, die wieder mehr Action versprechen. Bleib dran, verfolge unsere Updates und erlebe die Oberliga live oder im Stream – wir freuen uns, dich dabei zu haben!